Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Iwanow | Schauspielhaus Bochum | Theatergemeinde metropole ruhr | Ihr Weg zur Kultur
Jens Harzer, Marius Huth (v. li.)
© Monika Rittershaus | Lizenz: Monika Rittershaus

Iwanow

Schauspiel | Anton Tschechow | Schauspielhaus Bochum

IWANOW
von Anton Tschechow
Neuübersetzung aus dem Russischen von Angela Schanelec, nach einer Interlinearübersetzung von Elena Sinanina
Regie: Johan Simons
Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, Thomas Dannemann, Marina Frenk, Gina Haller, Jens Harzer, Martin Horn, Marius Huth, Veronika Nickl, Bernd Rademacher, Romy Vreden

Iwanow kennt sich selbst nicht mehr. Nach dem Studium war er voller Tatkraft, wollte sich sozial engagieren, für Reformen eintreten, die Rückständigkeit der Provinz bekämpfen. Nun ist alle Energie verpufft, und er weiß nicht, warum und wohin. Vor fünf Jahren hat er Anna geheiratet, eine reiche Jüdin, die aus Liebe zu ihm alles aufgegeben hat, ihren Glauben, ihr Erbe, ihre Beziehung zu den Eltern. Anna ist an Tuberkulose erkrankt, aber Iwanow hat kein Geld für die Kur, ist verschuldet, und es fehlt ihm jegliche Kraft, etwas daran zu ändern. Um sich abzulenken, besucht er seinen alten Freund und Gläubiger Lebedew. Dessen Tochter Sascha ist jung, leidenschaftlich, freidenkend. Sie ist davon überzeugt, dass ihre Liebe zu Iwanow ihn wieder aufrichten wird. Raus aus der Enge!

Ein Jahr nach Annas Tod soll die Hochzeit stattfinden. Doch Gerüchte machen die Runde. Man glaubt, Iwanow habe seine Frau durch sein rücksichtsloses Verhalten ins Grab gebracht und heirate die reiche Sascha nur, um sein verschuldetes Gut wieder hochzubringen. Iwanow selber findet sich unerträglich, lachhaft. Er will alle Pläne abblasen. Doch als auch dieser Versuch scheitert, bleibt ihm nur noch eine letzte Möglichkeit, um nicht auch noch das Leben Saschas zu zerstören…

Das Leben in seiner ganzen Absurdität

Iwanow ist das erste Stück des weltberühmten Dramatikers Anton Tschechow (1860 – 1904). Es fasziniert mit dem großen Thema, das auch alle seiner späteren Werke bestimmt: das Leben der Menschen in seiner ganzen Absurdität, seiner Lächerlichkeit, Traurigkeit und Unwiderstehlichkeit. Der Mann Iwanow wird zum Symbol einer bis heute nachvollziehbaren Unlust, sein Leben in die Hand zu nehmen. Dass er dabei auf sein Umfeld gleichzeitig anziehend, ja erotisierend wirkt, macht Iwanow zu einer der spannendsten Figuren der klassischen Dramenliteratur.

Menschen wie Iwanow lösen keine Fragen, sie brechen unter der Last zusammen

Tschechow selbst überarbeitete sein Stück mehrmals. Schließlich resümierte er über seinen Titel-Antihelden: „Iwanow ist erschöpft, er begreift sich selbst nicht, aber das Leben geht das nichts an. Es stellt ihm seine gesetzmäßigen Forderungen, und ob er will oder nicht, er muss die Fragen lösen.“ Allerdings: „Menschen wie Iwanow lösen keine Fragen, sie brechen unter der Last zusammen.“

Intendant Johan Simons inszeniert dieses große Schauspiel aus Tragödie und Komödie mit Jens Harzer in der Titelrolle. Harzer ist am Schauspielhaus Bochum auch weiterhin als Achilles in Penthesilea zu erleben (Regie: Johan Simons). Er wurde vielfach ausgezeichnet, zweimal als Schauspieler des Jahres, und ist seit 2019 in Nachfolge von Bruno Ganz Träger des renommierten Iffland-Rings.
(Schauspielhaus Bochum)

Schauspielhaus Bochum

Königsallee 15
44789 Bochum

Haltestelle: Schauspielhaus
Buslinien: SB 37, CE 31, 353, 354 und 365,
Nachtexpress: NE 4 und NE
U-Bahnlinien: 308/318
Alle Linien über Bochum Hbf

Juli 2025

Fr.
11.
Jul
Freitag, 11. Juli 2025 | 19:00 Uhr - 23:00 Uhr | Schauspielhaus Bochum

Iwanow

Schauspiel | Anton Tschechow

IWANOW
von Anton Tschechow
Neuübersetzung aus dem Russischen von Angela Schanelec, nach einer Interlinearübersetzung von Elena Sinanina
Regie: Johan Simons
Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, Thomas Dannemann, Marina Frenk, Gina Haller, Jens Harzer, Martin Horn, Marius Huth, Veronika Nickl, Bernd Rademacher, Romy Vreden

Jens Harzer, Marius Huth (v. li.) | © Monika Rittershaus
Jens Harzer, Marius Huth (v. li.) | © Monika Rittershaus | Lizenz: Monika Rittershaus
Freitag, 11. Juli 2025 | 19:00 Uhr - 23:00 Uhr | Schauspielhaus Bochum

Schauspielhaus Bochum

Iwanow

Schauspiel | Anton Tschechow

IWANOW
von Anton Tschechow
Neuübersetzung aus dem Russischen von Angela Schanelec, nach einer Interlinearübersetzung von Elena Sinanina
Regie: Johan Simons
Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, Thomas Dannemann, Marina Frenk, Gina Haller, Jens Harzer, Martin Horn, Marius Huth, Veronika Nickl, Bernd Rademacher, Romy Vreden

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sa.
12.
Jul
Samstag, 12. Juli 2025 | 18:00 Uhr - 22:00 Uhr | Schauspielhaus Bochum

Iwanow

Schauspiel | Anton Tschechow

IWANOW
von Anton Tschechow
Neuübersetzung aus dem Russischen von Angela Schanelec, nach einer Interlinearübersetzung von Elena Sinanina
Regie: Johan Simons
Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, Thomas Dannemann, Marina Frenk, Gina Haller, Jens Harzer, Martin Horn, Marius Huth, Veronika Nickl, Bernd Rademacher, Romy Vreden

Jens Harzer, Marius Huth (v. li.) | © Monika Rittershaus
Jens Harzer, Marius Huth (v. li.) | © Monika Rittershaus | Lizenz: Monika Rittershaus
Samstag, 12. Juli 2025 | 18:00 Uhr - 22:00 Uhr | Schauspielhaus Bochum

Schauspielhaus Bochum

Iwanow

Schauspiel | Anton Tschechow

IWANOW
von Anton Tschechow
Neuübersetzung aus dem Russischen von Angela Schanelec, nach einer Interlinearübersetzung von Elena Sinanina
Regie: Johan Simons
Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, Thomas Dannemann, Marina Frenk, Gina Haller, Jens Harzer, Martin Horn, Marius Huth, Veronika Nickl, Bernd Rademacher, Romy Vreden

Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.

Login

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten Sich für unseren Online-Service registrieren?

Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Was suchen Sie?

Sie suchen eine bestimmte Veranstaltung?

Sie suchen bestimmte Angebote der Theatergemeinde metropole ruhr

Möchten Sie die ganze Seite durchsuchen?