Lebendige Stolpersteine
Ein theatraler Gang durch die jüdische Geschichte Essens
Schauspiel | Ein Projekt von Sapir Heller | Grillo-Theater Essen
Produktion im Rahmen des Festivals "TIKWAH", Festival für jüdische Musik
„Judenfrei“ nannten sich viele deutsche Städte zur Zeit des Nationalsozialismus stolz. Die Spuren dieser Zeit sind bis heute spürbar. Wo früher eine lebendige Kultur herrschte, sind heutzutage lediglich versteckte Zeugnisse jüdischen Lebens in der Gegenwart und Vergangenheit zu erahnen. Der theatrale Gang „Lebendige Stolpersteine“ macht diese Zeugnisse und Orte inmitten der Innenstadt Essens sichtbar und rückt die bewegte und verhängnisvolle Geschichte jüdischer Bewohnerinnen und Bewohner und ihr Wirken bis in die Gegenwart ins Zentrum. Die israelische Regisseurin Sapir Heller entwickelt gemeinsam mit dem Ensemble einen Mehrstationen-Weg durch Essen, der an markanten Punkten der jüdischen Stadtgeschichte diese theatral und multimedial vergegenwärtigt und einen Gegenentwurf des Miteinanders zeichnet.
Sapir Heller hat sich in der Saison 2023/2024 dem Essener Publikum mit der Inszenierung von Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan – Die Ware Liebe“ vorgestellt. In der letzten Spielzeit entwickelte sie das Konzept der „ Lebendigen Stolpersteine“ für das Landestheater Tübingen, wo der theatrale Rundgang im Juli 2024 erstmals Premiere feierte und das Publikum dazu einlud, ihre eigene Stadt mit neuen Augen sehen zu können. Die Regisseurin Sapir Heller arbeitet des Weiteren u. a. am Schauspiel Frankfurt, Münchner Volkstheater, Nationaltheater Mannheim, dem Schauspiel Stuttgart, Theater Oberhausen und am Maxim Gorki Theater, Berlin. In vielen ihrer Inszenierungen setzt sie sich mit großen politischen Themen – oft auf humorvolle Weise – auseinander.
(Theater und Philharmonie Essen)
Regie: Dor Aloni
Idee, Konzept und Beratung: Sapir Heller
Bühne und Ausstattung: Sarah Elena Kratzl
Dramaturgie (Recherche): Maximilian Löwenstein
Dramaturgie: Katharina Rösch
In Kooperation mit der Alten Synagoge Essen
„Lebendige Stolpersteine“ ist Teil des spartenübergreifenden Festivals „TIKWAH – Festival Jüdischer Musik“. eine Kooperation der Philharmonie Essen mit der Alten Synagoge Essen, dem Aalto Musiktheater, dem Schauspiel Essen, der Folkwang Musikschule, den Klezmerwelten Gelsenkirchen, der Lichtburg Essen und dem Politischen Forum Essen.
Grillo-Theater Essen
Theaterplatz 11
45127 Essen
Die Eintrittskarte berechtigt am Tag der Aufführung zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt im gesamten VRR.
Lebendige Stolpersteine
finden Sie in
folgenden Programmen:
November 2025
Lebendige Stolpersteine
Ein theatraler Gang durch die jüdische Geschichte Essens
Schauspiel | Ein Projekt von Sapir Heller
Produktion im Rahmen des Festivals "TIKWAH", Festival für jüdische Musik
- weitere Infos & Termine
-
Login
Grillo-Theater Essen
Lebendige Stolpersteine
Ein theatraler Gang durch die jüdische Geschichte Essens
Schauspiel | Ein Projekt von Sapir Heller
Produktion im Rahmen des Festivals "TIKWAH", Festival für jüdische Musik
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Lebendige Stolpersteine
Ein theatraler Gang durch die jüdische Geschichte Essens
Schauspiel | Ein Projekt von Sapir Heller
Produktion im Rahmen des Festivals "TIKWAH", Festival für jüdische Musik
- weitere Infos & Termine
-
Login
Grillo-Theater Essen
Lebendige Stolpersteine
Ein theatraler Gang durch die jüdische Geschichte Essens
Schauspiel | Ein Projekt von Sapir Heller
Produktion im Rahmen des Festivals "TIKWAH", Festival für jüdische Musik
Bitte beachten Sie:
dieser Service ist nur für Mitglieder der Theatergemeinde metropole ruhr möglich.
Login
Die Online-Bestellung von Terminen ist unseren registrierten Mitgliedern vorbehalten. Um unsere Warenkorbfunktion für Termine nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Sie sind Mitglied, haben aber noch keine Login-Daten? Jetzt registrieren!
Sie haben Ihr Passwort vergessen?