Aurora
Tanzabend von Roser López Espinosa und Produktionspreisträger*in des Internationalen Choreographiewettbewerbs choreography 36 Hannover 2022
Tanz | Musik von Mark Drillich | MiR Kleines Haus Gelsenkirchen
Choreografie, Bühne und Kostüm: Roser López Espinoza
Musikalische Mitarbeit: Katarina Pejovic
Licht: Mario Turco
Dramaturgie: Anna-Maria Polke
GESCHICHTE
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ Durch den Kuss der Sonne erwacht die Welt aus dem Dornröschenschlaf. Jeder Morgen ist ein Neubeginn. Aurora, die Göttin der Morgenröte, streckt die Glieder; Aurora, Dornröschens englische Schwester, macht sich bereit für einen neuen Lebensabschnitt, vielleicht dieses Mal auch ohne einen Prinzen. Das Polarlicht, auch Aurora genannt, kleidet die Erde in gleißende Farbspiele, die sich das Auge nur mit Magie erklären kann. Am Anfang ist die Hoffnung noch jung, sind die Kräfte groß und das Glück des Augenblicks so greifbar nah, dass man glaubt, es für immer bewahren zu können. Mit „Aurora“ entsteht ein Tanzabend über den Zauber des Erwachens, der alles, was gestern noch grau war, in ein neues Licht taucht.
Die spanische Choreografin Roser López Espinosa ist eine Grenzgängerin. Ihre Choreografien erkunden die physischen Grenzen des menschlichen Körpers und seiner Beweglichkeit. Mit waghalsigen Akrobatik-Elementen erweitert sie die Vorstellung von modernem Tanz. Zusammen mit dem/der zukünftigen Gewinner*in des renommierten hannoverschen Choreographiewettbewerbs choreography 36 baut sie den Tanzabend „Aurora“, eine Reise zu den Anfängen jedes menschlichen Glücks.
(Musiktheater im Revier)
MiR Kleines Haus Gelsenkirchen
Kennedyplatz
45881 Gelsenkirchen
mit den Linien 107, 301 und 302 vom Hbf Gelsenkirchen
Aurora
finden Sie in folgenden Programmen: